Angestellt oder selbstständig als Psychotherapeut:in? Warum eine Anstellung in unserem MVZ die bessere Wahl ist
- Psychotherapie Karriere Köln
- 3. März
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 4. März

Anstellung vs. Selbstständigkeit – Warum unser MVZ die bessere Wahl ist
Die Entscheidung zwischen einer Anstellung und der Selbstständigkeit ist für viele approbierte Psychotherapeut:innen ein entscheidender Karriereschritt. Während die Selbstständigkeit oft als lukrativer wahrgenommen wird, zeigt ein genauer Blick auf die Zahlen: Der Unterschied ist minimal – bei deutlich höherem Aufwand.
In unserem MVZ für Psychotherapie Odendahl & Brinkmann bieten wir Dir eine attraktive Alternative: Ein sicheres Gehalt, flexible Arbeitszeiten & keine Bürokratie – damit Du Dich voll auf Deine Patient:innen konzentrieren kannst.
Anstellung vs. Selbstständigkeit – Der direkte Vergleich
Für die Berechnungen gehen wir davon aus, dass sowohl bei der Anstellung als auch der Selbstständigkeit ein Brutto-Jahreseinkommen von 154.440 € erzielt wird:
Anstellung (30 Std./Woche, 44 Wochen/Jahr):
30 € / h * 117 KV = 154.440
Nach Abzug von 51% (Steuern und Abgaben) bleibt ein Brutto-Jahreseinkommen von 78.764,40 €.
Selbstständigkeit:
Auch hier nehmen wir 154.440 € als Ausgangsbetrag. Nach Abzug von 20% für Praxiskosten wie Miete, Reinigung, Telematik, IT, Geräte usw. (30.888 €) bleiben 123.552 €.
Nach Abzug von 35% Steuern verbleiben 80.309 € Brutto-Jahreseinkommen.
Anstellung im MVZ Odendahl & Brinkmann (30 Std./Woche, 44 Wochen/Jahr) | Selbstständigkeit | |
Brutto-Einkommen/ Jahr | 78.764,40 € | 80.309,00 € |
Brutto-Einkommen/ Monat | 6.563,70 € | 6.692,00 € |
Fixkosten (Praxisräume, Verwaltung, Versicherungen, Ausstattung) | Keine zusätzlichen Kosten | 2.574 €/Monat (20 % Fixkosten = 30.888 €/Jahr) |
Steuern & Sozialabgaben | Steuerklasse 1: ca. 40 % (2.604 €/Monat) | 35 % Steuern (1.441 €/Monat |
Netto-Einkommen/ Monat | 3.959,00 € | 4.027,00 € |
Krankenkasse & Altersvorsorge | Arbeitgeberanteil wird übernommen | Selbst finanzieren, oft teurer |
Büroarbeit | Übernimmt das MVZ | Eigene Praxiszeiten + Mindestens 5-6h Büroarbeit/ Woche |
Urlaub & Sicherheit | 6 Wochen bezahlter Urlaub, festes Gehalt | Unbezahlter Urlaub, Einkommensschwankungen |
Fortbildung | Regelmäßige Intervision & Team-Events | Selbst organisieren & finanzieren |
Work-Life-Balance | Mehr Zeit für Patient:innen & Freizeit | Weniger Freizeit durch Büroarbeit |
Rechenbeispiel: Was bleibt am Monatsende?
Ein direkter Vergleich zeigt, dass der Verdienst in beiden Modellen auf den ersten Blick ähnlich ist. Doch während Du in der Selbstständigkeit hohe Fixkosten & Bürokratie hast, kannst Du Dich in der Anstellung bei uns voll auf Deine Patient:innen konzentrieren.
Anstellung im MVZ (30 Std./Woche) → 3.959 € netto (Steuern & Sozialabgaben bereits abgezogen)
Selbstständig (nach Abzug von Fixkosten, Steuern & Krankenkasse) → 4.027 € netto, aber 5–6 Stunden Büroarbeit pro Woche
Die Frage ist also: Lohnt sich der zusätzliche Aufwand wirklich für 68 € mehr pro Monat?
Warum eine Anstellung im MVZ für Dich die bessere Wahl ist
✔ Sicheres & planbares Einkommen – Keine finanziellen Schwankungen
✔ Keine Bürokratie & Abrechnungen – Volle Konzentration auf Deine Patient:innen
✔ Moderne Praxisräume & digitale Abläufe – Keine eigenen Investitionen nötig
✔ Teamgeist & Austausch – Intervisionen, Supervisionen & Fortbildungen inklusive
✔ 30 Tage Urlaub & geregelte Arbeitszeiten – Klare Work-Life-Balance
✔ Arbeitgeberanteil an Sozialversicherung – Keine teuren Krankenkassenbeiträge
Jetzt bewerben & die Vorteile nutzen!
Möchtest Du als Psychotherapeut:in in einem professionellen, modernen und flexiblen Umfeld arbeiten? Dann bewirb Dich jetzt bei uns im MVZ für Psychotherapie Odendahl & Brinkmann!
Comments